WICHTIGE TERMINE AUF EINEN BLICK
Fortbildungen, Fristen & Hinweise
Wir informieren Sie über interessante Fortbildungen und Veranstaltungen, zu denen Sie sich direkt online anmelden können, sowie Fristen und wichtige Änderungen.
Inventur Vieh+Vorräte (Ende grünland-WJ)
– ToDo's im Büro
BraLa
– Veranstaltungen
Paaren-Glien, Brandenburg
Die Messe BraLa Paaren-Glien ist eine Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung mit Tierschau. Eine Vielzahl an Ausstellern präsentieren sich auf der BraLa Messe und zeigen ihre landwirtschaftlichen Produkte und Dienstleistungen für Fachbesucher und agrarwirtschaftlich interessiertes Publikum. Das Angebot der Landwirtschaftsmesse umfasst dabei unter anderem Traktoren- und Landtechnik, ökologische Landwirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft, Energie- und Umwelttechnologien, sowie auch alte Handarbeitstechniken, regionale Erzeugnisse und Angebote für Landurlaub und Kultur im ländlichen Raum. Unter dem Motto "Landwirtschaft erleben" werden rund 1.000 Tiere und ein breites Spektrum an moderner Landtechnik publikumsnah zu sehen sein.
Abgabe Anträge Agrarumweltmaßnahmen (AUM)
– ToDo's im Büro
Meldung an: LWK/Amt AUM (Agrarumweltmaßnahmen)
Abgabe EU-Flächenantrag
Fristende für die Einreichung des Sammelantrags
– ToDo's im Büro
- Einkommensgrundunterstützung für Nachhaltigkeit
- Umverteilungseinkommensstützung für Nachhaltigkeit
- Einkommensstützung für Junglandwirte
- Öko-Regelungen
- Gekoppelte Prämie für Mutterkühe
- Ausgleichszahlung für benachteiligte Gebiete
- Ausgleichszahlung für Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen
- Antrag auf Förderung der Sommerweidehaltung im Rahmen von Tierschutzmaßnahmen
Einreichen der Auszahlungsanträge
– ToDo's im Büro
Letzter Termin zur Nachmeldung von Flächen für den Sammelantrag
– ToDo's im Büro
Letzter Termin zur Nachmeldung von Flächen für den Sammelantrag sowie der Auszahlungsanträge im Bereich Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Vertragsnaturschutz und Haustierrassen.
Letzter Termin für verspätete Einreichung von Anträgen auf Direktzahlungen (nur flächenbezogene Maßnahmen), ggf. unter Anwendung von Kürzungen (1% Kürzung je verspätetem Tag).
Letzter Termin für die kürzungsfreie Änderung der Auszahlungsanträge im Bereich Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Vertragsnaturschutz und Haustierrassen.
Antibiotika-DB: Selbsteinschätzung Kennzahlen
– ToDo's im Büro
Meldung an HI-Tierdatenbank/Tierarzeneimittel-Datenbank
Fristbeginn für Anbaudiversifizierung
– Ackerbau
Maßgeblicher Zeitraum Hauptkultur
– Ackerbau
So lange muss Hauptfrucht auf dem Feld bleiben.
Deutscher Raiffeisentag
Berlin
ESt-Vorauszahlung
– ToDo's im Büro
Meldung an Finanzamt
Ende des Mähverbotes auf Uferrandstreifen der Agrarumweltmaßnahmen
– Ackerbau
Deutscher Bauerntag
– Veranstaltungen
Berlin
Frist für Grundanträge im Bereich Agrarumweltförderung
– ToDo's im Büro
Agrarumweltmaßnahmen, Ökologischer Landbau, Vertragsnaturschutz, Zucht und Erhaltung vom Aussterben bedrohter Haustierrassen.
Meldung an: LWK/Amt
Inventur Vieh+Vorräte (Ende Normal-WJ)
– ToDo's im Büro
Antrag Dieselrückvergütung
– ToDo's im Büro
Ab dem 01. Januar 2024 ist der Antrag auf Steuerentlastung nach §57 EnergieStG verpflichtend elektronisch über das Zoll-Portal abzugeben.
Fertigstellung der Stoffstrombilanz für Betriebe mit dem Bezugsjahr Kalenderjahr
– ToDo's im Büro
Fertigstellung der Stoffstrombilanz für Betriebe mit dem Bezugsjahr Kalenderjahr 01.01. - 31.12.
Ende WJ landw. Betriebe - Bestandserfassung
– Tierhaltung
Null-Meldung QS-Antibiotikamonitoring
– ToDo's im Büro
Null-Meldung in der QS-Antibiotikadatenbank zum 1. Juli (Zusammenfassung für das 1. und 2. Quartal)
Tierverkäufe für ITW (2. Quartal)
– Tierhaltung
Tierverkäufe für ITW (2. Quartal 01.04.-30.06.) nur Sauenhalter und Ferkelaufzüchter
Tarmstedter Ausstellung
– Veranstaltungen
Tarmstedt
Die Gemeinde Tarmstedt liegt in der landwirtschaftlich geprägten Region zwischen Bremen und Hamburg. Einmal im Jahr wird der kleine Ort mit seinen rund 3.900 Einwohnern für vier Tage zum Mittelpunkt der norddeutschen Landwirtschaft.
Rund 100.000 Besucher strömen dann auf das rund 18 ha große Ausstellungsgelände am Rande des Ortes, wo etwa 750 Austeller Neuheiten rund um Landtechnik, Landwirtschaft, ländliches Wohnen, Garten, Freizeit, sowie Erneuerbare Energien präsentieren.
Antibiotikameldung HIT Datenbank
– ToDo's im Büro
Laut Antibiotikaminimierungskonzepte sind Betriebe mitteilungspflichtig, die im Halbjahr durchschnittlich mehr als die folgenden Tierzahlen der jeweiligen Nutzungsarten haben:
- 25 Milchkühe
- 25 zugekaufte Kälber
- 85 Zuchtschweine
- 250 Ferkel unter 30 kg
- 250 Mastschweine
Gleichzeitig ist die schriftliche Versicherung, dass die Behandlungsanweisung des Tierarztes befolgt wurde, abzugeben!
Beginn des Erntezeitraums der mehrjährigen Wildpflanzenmischungen
– Ackerbau
Aussaatbeginn Zwischenfrüchte ÖVF
– Ackerbau
Aussaatende: 01.10.25
Einsaat von Zwischenfrüchten (Greening)
– Ackerbau
Meldung der Tierverkäufe für ITW (1.Quartal) an Bündler
– Tierhaltung
Tierverkäufe für ITW (1. Quartal 01.01.-31.03.) nur Sauenhalter und Ferkelaufzüchter an den Bündler
Wichtige Neuigkeiten aus der Branche und der RVV im News-Update
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit allen wichtigen Informationen rund um Preise, aktuelle Änderungen und Neuigkeiten aus der Branche, Veranstaltungen sowie Neues von der Raiffeisen Viehverbund eG.