28. Mai 2025
Zukunft der Schweinehaltung: Einladung zum RVV Schweinefachtag 2025
Die Raiffeisen Viehverbund eG lädt auch in diesem Jahr herzlich zum RVV Schweinefachtag 2025 ein - einem bedeutenden Branchentreffpunkt für alle, die sich für moderne, tierwohlorientierte und zukunftsfähige Schweinehaltung interessieren.
Aktuelle Themen - praxisnah und zukunftsweisend
Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Beratung, Vermarktung und Qualitätssicherung. Im Fokus stehen unter anderem:
- Krisenmanagement im QS-System: Wie kann Tierhaltung auch in schwierigen Zeiten sicher und verantwortungsvoll gestaltet werden?
- Auditoren im Dialog: Welche Perspektiven bringen Prüfer:innen auf das Thema Tierwohl mit?
- Smart Farming & digitales Monitoring: Innovative Technologien für eine moderne Schweinehaltung
Hochkarätige Referent:innen
- Michaela Höppel: Geschäftsführung und Abteilungsleitung Ferkelvermarktung, Raiffeisen Viehverbund eG
- Sophia Krone: Abteilugsleitung RVV Beratung, Raiffeisen Viehverbund eG
- Thomas May: Bereichsleiter Fleischwirtschasft und Lebensmittelhandel, QS Qualität und Sicherheit GmbH
- Anna Wittwer: Teamleiterin Sonderauditoren, QS Qualität und Sicherheit GmbH
- Twan van Dijk: Geschäftsführung AgroVision & AgriSyst
Die Raiffeisen Viehverbund eG lädt auch in diesem Jahr herzlich zum RVV Schweinefachtag 2025 ein - einem bedeutenden Branchentreffpunkt für alle, die sich für moderne, tierwohlorientierte und zukunftsfähige Schweinehaltung interessieren.
Aktuelle Themen - praxisnah und zukunftsweisend
Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Beratung, Vermarktung und Qualitätssicherung. Im Fokus stehen unter anderem:
- Krisenmanagement im QS-System: Wie kann Tierhaltung auch in schwierigen Zeiten sicher und verantwortungsvoll gestaltet werden?
- Auditoren im Dialog: Welche Perspektiven bringen Prüfer:innen auf das Thema Tierwohl mit?
- Smart Farming & digitales Monitoring: Innovative Technologien für eine moderne Schweinehaltung
Hochkarätige Referent:innen
- Michaela Höppel: Geschäftsführung und Abteilungsleitung Ferkelvermarktung, Raiffeisen Viehverbund eG
- Sophia Krone: Abteilugsleitung RVV Beratung, Raiffeisen Viehverbund eG
- Thomas May: Bereichsleiter Fleischwirtschasft und Lebensmittelhandel, QS Qualität und Sicherheit GmbH
- Anna Wittwer: Teamleiterin Sonderauditoren, QS Qualität und Sicherheit GmbH
- Twan van Dijk: Geschäftsführung AgroVision & AgriSyst
Veranstaltungsorte & Termine
11. Juni 2025, 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Hof Hammerlage, Lechtinger Straße 80, 49191 Belm-Icker
Anmeldung bis Freitag, den 06.06.2025
Anmeldung hier oder Telefon: (+49) 4243 9302 200
17. Juni 2025, 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Gaststätte zur Penne, Bremer Straße 14, 27239 Twistringen
Anmeldung bis Freitag, den 13.06.2025
Anmeldung hier oder Telefon: (+49) 4243 9302 200
Teilnehmende erhalten im Anschluss ein Fortbildungszertifikat zur Initiative Tierwohl (ITW) – ein wertvoller Nachweis für Ihr Engagement im Bereich Tierwohl.
Seien Sie dabei, wenn es um die Zukunft der Schweinehaltung geht!
Das Team der Raiffeisen Viehverbund eG freut sich auf Ihre Teilnahme.
Wichtige Neuigkeiten aus der Branche und der RVV im News-Update
Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit allen wichtigen Informationen rund um Preise, aktuelle Änderungen und Neuigkeiten aus der Branche, Veranstaltungen sowie Neues von der Raiffeisen Viehverbund eG.